Check-Out: Dupe zu den Real Techniques-Pinseln
Hallo ihr Lieben,
Also das hat zwar gedauert, aber ich musste für diesen Post ein bisschen was vorbereiten.
Wie Ihr schon lesen konntet, geht es heute um ein Dupe (sprich: ein günstiges Ebenbild zu teuren Artikeln) der Real Techniques-Pinsel.
Diese findet Ihr unter folgendem Link (nein, ich mache keine Werbung und kriege nix dafür):
Real Techniques Originale bei Douglas
Durch zahlreiche Youtuber, welche ich regelmäßig verfolge, habe ich oft schon von dem günstigen Dupe gehört, welches ich Euch natürlich ebenso verlinke.
Dupe bei Amazon erhältlich
Zunächst: Ich kenne die Originale nicht, aber wie Ihr dem Link entnehmen könnt, gibt es diese Markenpinsel einzeln für 7-15 €. Sets sind schon günstiger und mit 15-20 € wirklich bezahlbar.
Wie möchte ich diese Pinsel nun bewerten? Ich vergebe Punkte von 1-5 für Versand, erster Eindruck, der Einsatz und schließlich für den Gesamteindruck.
Los geht's!
Der Versand:
Hier lief alles sehr unkompliziert. Bei Amazon reichte es vollkommen "Real Techniques Dupe" einzugeben. Das ganze Pinselset ist 6teilig und kostet momentan (die Preise schwanken sehr je nach Angebot und Nachfrage, ich bezahlte 8 €) um die 6 €.
Der Versand kann nicht über Prime erfolgen und kostet natürlich auch nochmal Versandgebühren. Da das Set aus dem Ausland kommt dauerte es nach Angaben 2-3 Wochen bis die Pinsel bei mir wären, ich bekam sie jedoch sofort am Anfang als die 2 Wochen rum waren.
Eingepackt waren die Pinsel in einer normalen Tüte aus Folie, welche wiederum in einem Luftpolsterpäckchen lag. So kamen sie definitiv ohne Schrammen hier an!
Für den Versand gebe ich daher 5 von 5 Punkten.
Der erste Eindruck:
Beim Auspacken kam mir ein wirklich starker chemischer Geruch entgegen. Das war ekelhaft, aber als ich nochmal intensiv an den einzelnen Pinseln roch, stellte ich fest, dass keiner von ihnen wirklich stank. Es musste also die Tüte sein.
Die einzelnen Haare der Brushes sind locker gebunden und sehr weich.
Ein paar waren nicht in Form geschnitten, wie die anderen.
Das störte mich allerdings nicht wirklich, ich hab sie einfach abgeschnitten. Danach wollte ich sie bevor die Pinsel auf mein Gesicht kommen sollten doch mal durchwaschen.
Das tat ich wie immer: mit Anti-Schuppenshampoo (ein Tipp einer Kosmetikerin, um sich das Geld für Pinselreiniger zu sparen).
Für den ersten Eindruck gebe ich 4 von 5 Punkten.
Die Anwendung:
Beim Auftrag meines Make-Up's mit den verschiedenen Pinseln begab ich mich auf Neuland.
Meine Foundation trug ich sonst immer mit einem Beautyblender auf.
Der einzige Make-Up-Pinsel, den ich mir mal gekauft hatte, war viel zu fest und kurz.
Bei diesem hier war es wirklich sehr angenehm.
Er nimmt die Foundation schön auf und man kann sie gut im Gesicht verteilen und einarbeiten.
Streifenfreies Ergebnis mit dem einzelnen Manko, dass ich behaupten würde, dass der Pinsel viel Produkt schluckt.
Der Concealer Pinsel erfüllte seinen Dienst ist aber nicht weiter erwähnenswert. Sauberes, überzeugendes Ergebnis.
Doch auch hier habe ich das Gefühl mit einem Make-Up-Ei besser in die Fältchen und unter die Ränder meiner Augenlider zu kommen. Von meiner Nasobial-Falte mal abgesehen.
Der Puderpinsel ist toll. Sehr weich, zartes Finish liefernd.
Der Blenderpinsel (oder zumindest den, welche ich für meinen Lidschatten nutzte) ist mir persönlich zu groß. Er verblendet den Lidschatten nicht präzise sondern einfach nur komplett Farbe über Farbe. Allerdings wird noch ein kleinerer geliefert, welchen ich dafür noch nicht ausgetestet habe.
Highlight und Kontur setze ich lieber mit einem Fächerpinsel. Für mich schien hier auch definitiv ein Pinsel für so was zu fehlen.
Der kleine dünne Lippenpinsel ist zu weich. Er gibt unter dem Druck auf die Lippen nach, was es nahezu unmöglich macht die Lippen schön nachzuziehen vor dem Lippenstiftauftrag. Da ist der Ebelin-Pinsel von DM wirklich besser.
Insgesamt habe ich das Gefühl, da gute Pinsel in der Hand zu haben, die meisten davon sind auch zu gebrauchen. Sie schaffen ein solides Ergebnis ohne Wow-Effekt. Hier vergebe ich 4 von 5 Punkten.
Der Gesamteindruck:
Die Pinsel sind wirklich in Ordnung für ihren Preis.
Der Lippenpinsel ist für mich durchgefallen, auch eine andere Verwendung habe ich für ihn nicht gefunden. Die Pinsel sehen natürlich dem Original zum Verwechseln ähnlich.
Das Design gefällt mir. Sie sind schön locker gebunden. Allgemein fressen sie aber zu viel Produkt bzw. einige nehmen dieses auch nur schleppend auf.
Ich werde die meisten von ihnen definitiv weiter benutzen und für Anfänger wie mich beziehungsweise keine Make-Up-Gurus (und die auch keine werden wollen) sind sie vollkommen ausreichend. Nur einzelne Brushes müsste man nochmal nachkaufen.
Preislich sind sie unschlagbar. Selbst DM-Pinsel kosten im Schnitt zwischen 2-3 € einzeln.
Man kann definitiv nichts verkehrt mit diesem Set machen und sie sind vielleicht auch mal ein cooles Geschenk an die beste Freundin.
Von mir gibt es für den Gesamteindruck 4 von 5 Punkten.
Ich weise mal drauf hin, obwohl ich glaube, dass ich das nicht muss: Dieser Test und seine Ergebnisse spiegeln natürlich nur meine Meinung wieder. Wenn Ihr Lust habt, bildet Euch Eure eigene oder vielleicht wollt Ihr ja doch lieber Euch das Original nochmal anschauen?
Auf dem zweiten Bild seht ihr mittig noch einen außergewöhnlich geformten Beautyblender. Diesen habe ich bei DM für 4 € ergattert und muss sagen: Ein Fehlkauf. Die Foundation auftragen ist ein Albtraum mit dem Ding. Concealer ist natürlich durch seine einzigartige Form gut einzuarbeiten. Er fühlt sich komisch an und ich würde jedem lieber ein Make-Up-Ei empfehlen.
Ich hoffe, dass euch dieses doch sehr lange Check-Out gefallen hat. Wenn Ihr so was mögt, lasst es mich wissen. Als nächstes plane ich jedoch erstmal ein Review zu einer Buchtrilogie, welche ich in Kürze fertig gelesen habe. Seid gespannt.
Eine wunderschöne Restwoche und bis bald.
Die AnniLyne
Also das hat zwar gedauert, aber ich musste für diesen Post ein bisschen was vorbereiten.
Wie Ihr schon lesen konntet, geht es heute um ein Dupe (sprich: ein günstiges Ebenbild zu teuren Artikeln) der Real Techniques-Pinsel.
Diese findet Ihr unter folgendem Link (nein, ich mache keine Werbung und kriege nix dafür):
Real Techniques Originale bei Douglas
Durch zahlreiche Youtuber, welche ich regelmäßig verfolge, habe ich oft schon von dem günstigen Dupe gehört, welches ich Euch natürlich ebenso verlinke.
Dupe bei Amazon erhältlich
Zunächst: Ich kenne die Originale nicht, aber wie Ihr dem Link entnehmen könnt, gibt es diese Markenpinsel einzeln für 7-15 €. Sets sind schon günstiger und mit 15-20 € wirklich bezahlbar.
Wie möchte ich diese Pinsel nun bewerten? Ich vergebe Punkte von 1-5 für Versand, erster Eindruck, der Einsatz und schließlich für den Gesamteindruck.
Los geht's!
![]() |
So sehen die guten Stücke aus. |
Der Versand:
Hier lief alles sehr unkompliziert. Bei Amazon reichte es vollkommen "Real Techniques Dupe" einzugeben. Das ganze Pinselset ist 6teilig und kostet momentan (die Preise schwanken sehr je nach Angebot und Nachfrage, ich bezahlte 8 €) um die 6 €.
Der Versand kann nicht über Prime erfolgen und kostet natürlich auch nochmal Versandgebühren. Da das Set aus dem Ausland kommt dauerte es nach Angaben 2-3 Wochen bis die Pinsel bei mir wären, ich bekam sie jedoch sofort am Anfang als die 2 Wochen rum waren.
Eingepackt waren die Pinsel in einer normalen Tüte aus Folie, welche wiederum in einem Luftpolsterpäckchen lag. So kamen sie definitiv ohne Schrammen hier an!
Für den Versand gebe ich daher 5 von 5 Punkten.
Der erste Eindruck:
Beim Auspacken kam mir ein wirklich starker chemischer Geruch entgegen. Das war ekelhaft, aber als ich nochmal intensiv an den einzelnen Pinseln roch, stellte ich fest, dass keiner von ihnen wirklich stank. Es musste also die Tüte sein.
Die einzelnen Haare der Brushes sind locker gebunden und sehr weich.
Ein paar waren nicht in Form geschnitten, wie die anderen.
Das störte mich allerdings nicht wirklich, ich hab sie einfach abgeschnitten. Danach wollte ich sie bevor die Pinsel auf mein Gesicht kommen sollten doch mal durchwaschen.
Das tat ich wie immer: mit Anti-Schuppenshampoo (ein Tipp einer Kosmetikerin, um sich das Geld für Pinselreiniger zu sparen).
Für den ersten Eindruck gebe ich 4 von 5 Punkten.
Die Anwendung:
Beim Auftrag meines Make-Up's mit den verschiedenen Pinseln begab ich mich auf Neuland.
Meine Foundation trug ich sonst immer mit einem Beautyblender auf.
Der einzige Make-Up-Pinsel, den ich mir mal gekauft hatte, war viel zu fest und kurz.
Bei diesem hier war es wirklich sehr angenehm.
Er nimmt die Foundation schön auf und man kann sie gut im Gesicht verteilen und einarbeiten.
Streifenfreies Ergebnis mit dem einzelnen Manko, dass ich behaupten würde, dass der Pinsel viel Produkt schluckt.
Der Concealer Pinsel erfüllte seinen Dienst ist aber nicht weiter erwähnenswert. Sauberes, überzeugendes Ergebnis.
Doch auch hier habe ich das Gefühl mit einem Make-Up-Ei besser in die Fältchen und unter die Ränder meiner Augenlider zu kommen. Von meiner Nasobial-Falte mal abgesehen.
Der Puderpinsel ist toll. Sehr weich, zartes Finish liefernd.
Der Blenderpinsel (oder zumindest den, welche ich für meinen Lidschatten nutzte) ist mir persönlich zu groß. Er verblendet den Lidschatten nicht präzise sondern einfach nur komplett Farbe über Farbe. Allerdings wird noch ein kleinerer geliefert, welchen ich dafür noch nicht ausgetestet habe.
Highlight und Kontur setze ich lieber mit einem Fächerpinsel. Für mich schien hier auch definitiv ein Pinsel für so was zu fehlen.
Der kleine dünne Lippenpinsel ist zu weich. Er gibt unter dem Druck auf die Lippen nach, was es nahezu unmöglich macht die Lippen schön nachzuziehen vor dem Lippenstiftauftrag. Da ist der Ebelin-Pinsel von DM wirklich besser.
Insgesamt habe ich das Gefühl, da gute Pinsel in der Hand zu haben, die meisten davon sind auch zu gebrauchen. Sie schaffen ein solides Ergebnis ohne Wow-Effekt. Hier vergebe ich 4 von 5 Punkten.
![]() |
Hier seht Ihr noch einmal für was ich welchen Pinsel benutzt habe. |
Die Pinsel sind wirklich in Ordnung für ihren Preis.
Der Lippenpinsel ist für mich durchgefallen, auch eine andere Verwendung habe ich für ihn nicht gefunden. Die Pinsel sehen natürlich dem Original zum Verwechseln ähnlich.
Das Design gefällt mir. Sie sind schön locker gebunden. Allgemein fressen sie aber zu viel Produkt bzw. einige nehmen dieses auch nur schleppend auf.
Ich werde die meisten von ihnen definitiv weiter benutzen und für Anfänger wie mich beziehungsweise keine Make-Up-Gurus (und die auch keine werden wollen) sind sie vollkommen ausreichend. Nur einzelne Brushes müsste man nochmal nachkaufen.
Preislich sind sie unschlagbar. Selbst DM-Pinsel kosten im Schnitt zwischen 2-3 € einzeln.
Man kann definitiv nichts verkehrt mit diesem Set machen und sie sind vielleicht auch mal ein cooles Geschenk an die beste Freundin.
Von mir gibt es für den Gesamteindruck 4 von 5 Punkten.
Ich weise mal drauf hin, obwohl ich glaube, dass ich das nicht muss: Dieser Test und seine Ergebnisse spiegeln natürlich nur meine Meinung wieder. Wenn Ihr Lust habt, bildet Euch Eure eigene oder vielleicht wollt Ihr ja doch lieber Euch das Original nochmal anschauen?
Auf dem zweiten Bild seht ihr mittig noch einen außergewöhnlich geformten Beautyblender. Diesen habe ich bei DM für 4 € ergattert und muss sagen: Ein Fehlkauf. Die Foundation auftragen ist ein Albtraum mit dem Ding. Concealer ist natürlich durch seine einzigartige Form gut einzuarbeiten. Er fühlt sich komisch an und ich würde jedem lieber ein Make-Up-Ei empfehlen.
Ich hoffe, dass euch dieses doch sehr lange Check-Out gefallen hat. Wenn Ihr so was mögt, lasst es mich wissen. Als nächstes plane ich jedoch erstmal ein Review zu einer Buchtrilogie, welche ich in Kürze fertig gelesen habe. Seid gespannt.
Eine wunderschöne Restwoche und bis bald.
Die AnniLyne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen