Experiment: DIY Seife selbst herstellen
Hallo meine Süßen,
heute habe ich mal einen eher kleinen Beitrag für euch. Es handelt sich um ein Do-It-Yourself.
Vor kurzem hatte meine wundervolle Mama Geburtstag und weil ich einen Nagelgutschein schön verpacken wollte, suchte ich noch nach Ideen.
Meine Schwiegermutter zeigte mir schließlich ein Geschenk einer Kollegin, welches sie zu Weihnachten bekam. Es war eine Hand aus Seife. Das ist es, dachte ich.
Wenn ihr wissen möchtet, wie ich nun diese Hand angefertigt habe, lest weiter.
Ihr benötigt:
Backofen? Funktioniert, dauert aber lange und euer ganzer Backofen riecht danach nach Seife. Uncool.
Wasserbad? Das wird empfohlen, funktionierte aber nicht so richtig bei mir. Vermutlich weil ich zu viel Seife auf einmal schmelzen wollte.
Schließlich versuchte ich es in der Mikrowelle. Mein Fazit: Kleine Stücken, immer mal einen Schluck Wasser dazugeben und diese Methode funktioniert ganz wunderbar. Ich habe für den ersten Versuch weiße Kernseife benutzt. Diese gibt es in jedem Drogerie- oder Supermarkt für wenig Geld.
Die geschmolzene Seife müsst ihr gut umrühren und mit passendem Duftöl versetzen.
Ich habe Apfel benutzt, weil meine Mama eher auf fruchtige Düfte steht.
Danach könnt ihr Lebensmittelfarbe hinzufügen, um eurer Seife auch ein schönes Aussehen zu verleihen. Bei mir war das, passend zum Geruch grün.
Nachdem ihr die Masse erneut gut umgerührt habt und mit Duft und Farbe zufrieden seid, füllt ihr mithilfe eines Löffels die Seife in den Handschuh. Ihr müsst immer mal gut drücken,
damit die Rohmasse auch gut in die Finger gelangt.
Das war ein wenig umständlich, aber nicht unmöglich.
Zu zweit geht es sicherlich noch einfacher.
Füllt den Handschuh ungefähr so auf, dass ihr ihn an der Öffnung noch locker zusammen binden könnt. Dies habe ich mit einem Klip für Gefriertüten gemacht, aber ein Bindfaden ist sicher genau so gut. Nun hängt ihr euren Handschuh einfach mit einem Faden irgendwo auf, wo er euch nicht stört. Bei uns hing er an einem Fenstergriff. Jetzt müsst ihr warten.
Ich denke, dass meine Hand schon nach einem Tag gut fest war, aber ich habe sie noch 2-3 Tage zur Sicherheit hängen lassen.
Wenn ihr der Meinung seid, dass eure Hand nun ausgekühlt und fest ist, nehmt sie ab,
schlitzt mit einem Cutter-Messer vorsichtig in den Handschuh, um diesen nun zu lösen.
Das funktioniert ziemlich gut. Aber nun kommt das eigentlich Schwierige:
Ihr werdet die Stelle sehen, an dem ihr mit dem Cutter hineingeschnitten habt - das könnt ihr mit ein bisschen Wasser einfach solange bearbeiten bis die Kerbe verschwindet.
Geht jetzt am besten über die Spüle oder ein Waschbecken, denn nun bearbeitet ihr die Finger nach. Dafür feuchtet ihr den Schwamm an und schmirgelt mit der rauen Seite die Finger nochmal in Form und überschüssige Seife ab. So wird die Hand schön glatt.
Damit meine Hand stehen kann, hat mein Mann mit dem Cutter noch das Handgelenk gerade abgeschnitten. So konnte ich meine Seife nun einfach irgendwo hinstellen, damit sie erneut einen Tag trocknen konnte. FERTIG!
Das ist mein Ergebnis:
Was soll ich über dieses DIY sagen? Es ist im Prinzip sehr einfach. Sicherlich ist bei solchen Dingen, wie meiner Hand, noch Potenzial nach oben. Aber dazu sei gesagt: Ich bin nicht sonderlich begabt. Eure werden sicherlich viel besser aussehen 😊
Als nächstes werde ich mich an etwas Einfacherem versuchen: kleine Seifenstücke bzw. Blöcke herstellen.
Meine Mama hat sich aber, falls es jemanden interessiert, total gefreut. Ist ja schließlich, egal wie er aussieht, mal was Anderes. Mit Liebe gemacht in jedem Fall. 💗
Wenn ihr dennoch Lust bekommen habt, diese Idee hier nachzumachen, dann würde ich mich tierisch freuen, wenn ihr mir eure Ergebnisse zeigt.
Entweder auf Facebook, dort heiße ich AnniLyne Höchstpersönlich oder
ihr verlinkt mich auf Instagram @annilyne !
Bis zum nächsten Beitrag
AnniLyne
heute habe ich mal einen eher kleinen Beitrag für euch. Es handelt sich um ein Do-It-Yourself.
Vor kurzem hatte meine wundervolle Mama Geburtstag und weil ich einen Nagelgutschein schön verpacken wollte, suchte ich noch nach Ideen.
Meine Schwiegermutter zeigte mir schließlich ein Geschenk einer Kollegin, welches sie zu Weihnachten bekam. Es war eine Hand aus Seife. Das ist es, dachte ich.
Wenn ihr wissen möchtet, wie ich nun diese Hand angefertigt habe, lest weiter.
Ihr benötigt:
- Seife (Glycerinseife aus der Apotheke oder eine neutrale Kernseife)
- eine Schüssel zum Schmelzen, die ihr am besten danach nur noch zum Basteln verwendet
- einen Handschuh (ich habe einen dicken zum Putzen benutzt)
- Duftöl eurer Wahl
- Lebensmittelfarbe
- einen Gefriertüten-Klip
- Bindfaden
- einen Topfschwamm
- Cutter
Backofen? Funktioniert, dauert aber lange und euer ganzer Backofen riecht danach nach Seife. Uncool.
Wasserbad? Das wird empfohlen, funktionierte aber nicht so richtig bei mir. Vermutlich weil ich zu viel Seife auf einmal schmelzen wollte.
Schließlich versuchte ich es in der Mikrowelle. Mein Fazit: Kleine Stücken, immer mal einen Schluck Wasser dazugeben und diese Methode funktioniert ganz wunderbar. Ich habe für den ersten Versuch weiße Kernseife benutzt. Diese gibt es in jedem Drogerie- oder Supermarkt für wenig Geld.
Die geschmolzene Seife müsst ihr gut umrühren und mit passendem Duftöl versetzen.
Ich habe Apfel benutzt, weil meine Mama eher auf fruchtige Düfte steht.
Danach könnt ihr Lebensmittelfarbe hinzufügen, um eurer Seife auch ein schönes Aussehen zu verleihen. Bei mir war das, passend zum Geruch grün.
Nachdem ihr die Masse erneut gut umgerührt habt und mit Duft und Farbe zufrieden seid, füllt ihr mithilfe eines Löffels die Seife in den Handschuh. Ihr müsst immer mal gut drücken,
damit die Rohmasse auch gut in die Finger gelangt.
Das war ein wenig umständlich, aber nicht unmöglich.
Zu zweit geht es sicherlich noch einfacher.
Füllt den Handschuh ungefähr so auf, dass ihr ihn an der Öffnung noch locker zusammen binden könnt. Dies habe ich mit einem Klip für Gefriertüten gemacht, aber ein Bindfaden ist sicher genau so gut. Nun hängt ihr euren Handschuh einfach mit einem Faden irgendwo auf, wo er euch nicht stört. Bei uns hing er an einem Fenstergriff. Jetzt müsst ihr warten.
Ich denke, dass meine Hand schon nach einem Tag gut fest war, aber ich habe sie noch 2-3 Tage zur Sicherheit hängen lassen.
Wenn ihr der Meinung seid, dass eure Hand nun ausgekühlt und fest ist, nehmt sie ab,
schlitzt mit einem Cutter-Messer vorsichtig in den Handschuh, um diesen nun zu lösen.
Das funktioniert ziemlich gut. Aber nun kommt das eigentlich Schwierige:
Ihr werdet die Stelle sehen, an dem ihr mit dem Cutter hineingeschnitten habt - das könnt ihr mit ein bisschen Wasser einfach solange bearbeiten bis die Kerbe verschwindet.
Geht jetzt am besten über die Spüle oder ein Waschbecken, denn nun bearbeitet ihr die Finger nach. Dafür feuchtet ihr den Schwamm an und schmirgelt mit der rauen Seite die Finger nochmal in Form und überschüssige Seife ab. So wird die Hand schön glatt.
Damit meine Hand stehen kann, hat mein Mann mit dem Cutter noch das Handgelenk gerade abgeschnitten. So konnte ich meine Seife nun einfach irgendwo hinstellen, damit sie erneut einen Tag trocknen konnte. FERTIG!
Das ist mein Ergebnis:
Was soll ich über dieses DIY sagen? Es ist im Prinzip sehr einfach. Sicherlich ist bei solchen Dingen, wie meiner Hand, noch Potenzial nach oben. Aber dazu sei gesagt: Ich bin nicht sonderlich begabt. Eure werden sicherlich viel besser aussehen 😊
Als nächstes werde ich mich an etwas Einfacherem versuchen: kleine Seifenstücke bzw. Blöcke herstellen.
Meine Mama hat sich aber, falls es jemanden interessiert, total gefreut. Ist ja schließlich, egal wie er aussieht, mal was Anderes. Mit Liebe gemacht in jedem Fall. 💗
Wenn ihr dennoch Lust bekommen habt, diese Idee hier nachzumachen, dann würde ich mich tierisch freuen, wenn ihr mir eure Ergebnisse zeigt.
Entweder auf Facebook, dort heiße ich AnniLyne Höchstpersönlich oder
ihr verlinkt mich auf Instagram @annilyne !
Bis zum nächsten Beitrag
AnniLyne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen